genau betrachtet einzigartig.
Die Compounds von Sattler KunststoffWerk.
compoundierung.
Polymere. Farbmittel. additive.
Farbtreue, Homogenität, Lichtechtheit, Temperaturbeständigkeit, Migrationsstabilität und dauerhaft gleich bleibende Qualität sind unverzichtbare Anforderungen bei der Einfärbung unserer Kunststoffgranulate.
Langjährige Erfahrung, engagierte Mitarbeiter und eine umfassende Laborausstattung gewährleisten bei Sattler die Einfärbung und Compoundierung auf höchstem Qualitätsniveau – von fast allen Thermoplasten, in jeder technisch möglichen Farbe und auch gerne im Lohnauftrag.
Polymere
Grundlage unserer Compounds und RecyclingCompounds sind immer hochwertige Rohstoffe. Hier haben Sie die Wahl zwischen 100 % Primärpolymerrohstoffen oder von bis zu 100 % Sekundärpolymerrohstoffen aus einem Upcycling Prozess.
Im direkten Dialog mit Ihnen finden wir die passenden Rohstoffe für Ihre technischen Anforderungen. Das spart Zeit und senkt die Kosten – bei Ihnen und bei uns.

farbmittel
Anorganische Pigmente, organische Pigmente und Farbstoffe in Pulverform sind die beste Voraussetzung für hohe Farbgenauigkeit – und deshalb originäre Bestandteile jeder Sattler Farbrezeptur.

additive
Verschiedene Anforderungen – verschiedene Endprodukte
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite von Möglichkeiten, um Ihrem Anspruch gerecht zu werden. Gerne liefern wir Ihnen Compounds mit Flammschutz, laserspezifischen oder keimtötenden Eigenschaften. Für Anwendungen der LED-Technik entwickeln wir ebenfalls die maßgeschneiderte Compound-Rezeptur.
Ihr compound
Am Ende erhalten Sie Ihr Kunststoffgranulat – compoundiert auf höchstem Niveau, nach festgelegten Qualitätskriterien und internationalen Maßstäben. Immer individuell und punktgenau nach Ihren Anforderungen.
Und das Ganze geliefert zu Ihrem Wunschtermin mit der von Sattler gewohnten Lieferzuverlässigkeit.
Von der Kleinmenge bis zur LKW-Ladung.
Unser
Einfärbeprozess.
In diesem Video erleben Sie den Einfärbeprozess unserer Compounds von Anfang bis Ende.
Unsere compounds und RecyclingCompounds fließen u. a. in diese endprodukte ein:

Um diese Aufgabe sicher zu erfüllen, wird das Compound für den Gehäusedeckel überwiegend mit lichtdurchlässigen Farbmitteln eingefärbt, das Compound für das Gehäuse hingegen mit lichtundurchlässigen Farbmitteln. Die Rezepturen für diese laserschweißbaren Compounds und RecyclingCompounds werden bei Sattler speziell auf kaum sichtbare Farbunterschiede hin entwickelt.

Compoundierung und Recycling seit 1965: Seit Beginn unserer Produktionstätigkeit praktizieren wir einen Ressourcen schonenden Umgang mit Kunststoffrohstoffen. Parallel zur Herstellung eingefärbter Compounds aus Neuwaren produzieren wir im Recyclingverfahren hergestellte Compounds aus Sekundärrohstoffen. Das Qualitätsniveau unserer Kunststoffgranulate entspricht in allen Fällen zu 100 Prozent den Anforderungen für Sichtteile, auch bei farbsensiblen Anwendungen wie Zusammenbauteilen in der Haus- und Gebäudetechnik.
Sattler RecyclingCompounds werden grundsätzlich aus Mahlgütern, gewonnen aus sortenreinen Produktionsrückständen, hergestellt. Wie bei unseren Compounds aus Neuware, werden auch die Rezepturen der RecyclingCompounds individuell auf die spezifischen Produktionsbedingungen und Anwendungen beim Kunden abgestimmt. Deshalb sind unsere thermoplastischen Kunststoffgranulate immer sofort für Ihre Einsatzwecke bereit.
RecyclingCompounds
für Sichtteile


