Seit 1965 compoundiert, färbt und upcycled das Sattler KunststoffWerk in Mühlheim am Main kundenspezifisch entwickelte Kunststoffgranulate im Dreischichtbetrieb. Wir setzen sowohl Primär- als auch Sekundärrohstoffe ein.
Nachhaltigkeit
Wir sind bereit für kommende Anforderungen: Unsere RecyclingCompounds bestehen zu mindestens 90 % aus Sekundärrohstoffen. Produziert wird mit 100 % Ökostrom aus norwegischer Wasserkraft und betriebseigener Photovoltaik. Damit verbessern Sie deutlich Ihren produktbezogenen CO2-Fußabdruck. Ein geldwerter Vorteil: Sie müssen keine CO2-Zertifikate zukaufen.
Qualitätsgarantie
Langjährige Erfahrung, engagierte Mitarbeiter und eine umfassende Laborausstattung gewährleisten bei Sattler die Compoundierung und Einfärbung auf höchstem Qualitätsniveau – von fast allen Thermoplasten, in jeder technisch möglichen Farbe. Dafür stehen wir.
Anspruchsvolle Anwendungsbereiche
Sattler Compounds und RecyclingCompounds werden eingesetzt, wenn spezifische Anforderungen – auch in Klein- und Mittelmengen – gefragt sind. Anwendungen sind Sichtteile für Elektrogehäuse, Gebäudetechnik, Schalterprogramme, Lichttechnik, Hausgeräte, Schreibgeräte sowie Medizingeräte.
Innovation
Wir entwickeln stetig neue Compounds und RecyclingCompounds mit verbesserten Eigenschaften. Das kann beispielsweise intensivere Farbbrillanz, höhere Festigkeit oder umweltfreundlichere Zusammensetzungen umfassen.
Treffen Sie das Sattler-Team auf der K 2025 in Halle 8a am Stand F17.
Überzeugen Sie sich vom minimalen CO2-Fußabdruck der Sattler RecyclingCompounds. Wir freuen uns, gemeinsam nachhaltige und individuelle Lösungen für Ihre Projekte zu entwickeln.